Reflect Blog

Wie funktioniert Lernen im Unternehmen?

Im Jahre 1974 brachte Chris Argyris (1923-2013) ein wegweisendes aber damals leider wenig...

CONTINUE READING

Führen ohne Ego - Die Kraft der Zuhör-Haltung

Das Verständnis von Führung ist im Wandel. Nicht erst seit einigen Jahren, sondern seit den...

CONTINUE READING

Performance Management im Wandel: Die neue Mitarbeitergeneration im Fokus

Performance Management – Eine Definition

Grundsätzlich soll Performance Management (im Deutschen:...

CONTINUE READING

Fünf Dinge, die es bei neu zusammengestellten Teams zu beachten gilt

Ob Restrukturierung, Erschließung neuer Geschäftsfelder, Spin-Off oder Start-Up: Die Gründe für die...

CONTINUE READING

REFLECT im Gespräch mit Christian Harms zur Einführung Kollegialer Führung bei dm

Christian Harms ist seit 1996 ein echtes dm-Kind. Nach seinem dualen Studium, das er 1999...

CONTINUE READING

Verteilte Führung: Chancen und Risiken

Was ist verteilte Führung?

Grundsätzlich gibt es vier Möglichkeiten (siehe Abbildung 1), Führung...

CONTINUE READING

Die Zukunft der Führungskräfteentwicklung – Das Beste vom Besten für Ihr innovatives Führungskräfteentwicklungsprogramm

Eine Gesunde Organisation (GO) zeichnet sich durch Balancierte Führung aus. Balanciert im Sinne der...

CONTINUE READING

Employee Wellbeing: Warum eine gesunde Arbeitsumgebung der Schlüssel zum Erfolg ist

Weshalb Employee Wellbeing schon seit Jahren ein Dauerbrenner ist – Ende nicht in Sicht

Schon seit...

CONTINUE READING

Akzeptanz als Goldstandard in Change Prozessen – Wie Sie Ihre Mitarbeiter durch das Change House führen

Unter den häufig genannten Ursachen für Misserfolg von Change Prozessen sticht das kollektive...

CONTINUE READING

Darum ist Temporärarbeit für Unternehmen interessant

Erstmalig in den REFLECT Notizen, die wir immerhin seit 2012 regelmäßig veröffentlichen,...

CONTINUE READING

Arbeitsplatz der Zukunft: Herausforderungen und Lösungen

Wenn eine neue Arbeitsumgebung eingeführt wird, ist die Unternehmensleitung der Belegschaft...

CONTINUE READING

Akzeptanz als Goldstandard in Change Prozessen – Wie Sie die Erkenntnisse von Kotter für sich nutzen können

Spätestens seit Kurt Lewin in den 60er Jahren des letzten Jahrhunderts mit seinem Drei-Phasen-Modell

CONTINUE READING
Close menu