Buchempfehlung Marquet: Turn Your Ship Around!

            Buchempfehlung Marquet: Turn Your Ship Around!

            Das Arbeitsbuch „Turn Your Ship Around!“, das 2015 im Penguin-Verlag erschienen ist, basiert auf dem fast gleichnamigen Buch „Turn The Ship Around!, das einige Jahre früher auf den Markt kam und zahlreiche Preise, wie bspw. vom Fortune Magazine und USA Today, abgeräumt hat. Es eignet sich als hervorragender Impuls für alle, die ihre Organisation agil und fit für eine volatile und komplexe Arbeitswelt machen möchten.

            Worum geht’s?

            Das Buch erzählt die wahre Geschichte eines Kapitäns der US Navy, der es durch seinen Führungsansatz innerhalb von 2 Jahren schaffte, aus dem damals schlechtesten US Atom U-Boot Santa Fee der US Navy zu einem der Besten zu machen.

            Jetzt könnte man sagen, dass ist der typische Stoff, aus dem die amerikanischen Legenden gestrickt sind: heroisch, kompetitiv, militärisch. Zu kurz gedacht. Die Story besticht gerade dadurch, dass David Marquet es schafft, mit seinem sogenannten „Intent Based Leadership“ Ansatz einen Wandel einzuleiten, der alles andere als das vermeintlich typisch militärische „command and control“ ist, sondern der Führung nicht im Verhältnis von Führen und Folgen, von „Leader and Follower“ sieht, sondern von „Leader-Leader“, was soviel bedeutet, Führungskräfte zu entwickeln, indem man in jedem Mitarbeiter selbst eine Führungskraft sieht. Beziehungen auf Augenhöhe also. Marquet hebt damit nicht die Hierarchie auf, aber er schafft eine andere Haltung, einen neuen „mind-set“.

            Die Story erinnert durchaus an den britischen Polarforscher Shackleton (2003), der damals unter schwierigsten Umständen durch seine Art zu führen den Großteil seiner Mitarbeiter vor dem sicheren Tod rettete.

             

            Marquet Fuehrungskraefteentwicklung.png

            Was sind die zentralen Führungselemente?

            Die Kernelemente von Marquets Ansatz sind alle nicht neu oder spektakulär, bei konsequenter Anwendung schaffen sie jedoch ein Umfeld, das höchst performant ist:

            - Die Menschen fühlen sich wertgeschätzt und sind stolz darauf, Teil eines Ganzen zu sein, das größer ist als sie allein.
            - Alle kennen die Ziele der Organisation und wissen genau, wie sie zur Zielerreichung beitragen können.
            - Durch die konsequente Weitergabe von Kontrolle und Entscheidungsbefugnis „nach unten“, fühlen sich die Mitarbeiter inspiriert, übernehmen Verantwortung und zeigen auch in Zeiten der Veränderung Autorität im Handeln.
            - Der Erfolg der Organisation ruht auf den Schultern von allen und nicht nur auf den Führenden.
            - Führungskräfte gibt es auf allen Ebenen und Führung findet durch alle statt.

            Weshalb ist dieser Führungsansatz hilfreich?

            Im Kern geht es also darum, jeden in die Lage zu versetzen, in der jeweiligen Situation angemessene Entscheidungen zu treffen. Ein wichtiger Faktor in einer volatilen, komplexen und hochdynamischen Welt. Dazu braucht es einerseits Informationen, andererseits aber auch Klarheit über die Ziele und die Gewissheit, Entscheidungen auch treffen zu dürfen. Informationen müssen deshalb dicht verbunden werden mit jedem Mitarbeiter, jeder muß einen möglichst guten Überblick haben, über das, was in der (Teil-) Organisation geschieht, um situativ angemessene Entscheidungen überhaupt treffen zu können. Diese Entscheidungen müssen auf den Zweck der Organisation einzahlen und dürfen ihr nicht schaden. Dazu braucht es das Vertrauen in Führung, selbst bei Fehlentscheidungen nicht sanktioniert zu werden. So entsteht Geschwindigkeit und eine höhere Entscheidungsqualität. Das Gegenteil von klassisch hierarchischen Organisationen, in welchen Entscheidungen von Leuten getroffen werden, die viele Ebenen darüber residieren - das macht Entscheidungsprozesse träge und oft genug auch falsch.

            Was bietet das Buch für Führungskräfte?

            Das Arbeitsbuch besteht aus 5 Teilen, die in insgesamt 29 Kapitel gegliedert sind. Im ersten Teil faltet Marquet seine generellen Ideen über Führung aus. In den folgenden drei Kapiteln geht es um die drei Kernelemente seines Führungsansatzes: Kontrolle, Kompetenz und Klarheit. Und der letzte Teil rundet nochmals ab, was für die Implementierung des Ansatzes hilfreich ist. In jedem Kapitel, die gut strukturiert aufeinander aufbauen, findet sich zunächst eine kurze Erklärung, die das Konzept erläutert. Danach folgen Fragen, die jeder für sich beantworten kann, um das persönliche Denken und Verhalten zu reflektieren. Jedes Kapitel schließt mit zahlreichen Aktivitäten, um in die Umsetzung zu gelangen.
            Immer wieder finden sich Verweise auf das dem Arbeitsbuch zugrundeliegende Werk „Turn the ship around!“. Da die Gedanken jedoch nicht gänzlich neu sind, reichen zum Verständnis auch die zahlreichen Informationen auf der Website von David Marquet.

            Wie lässt sich der Ansatz in der Führungskräfteentwicklung umsetzen?

            Der Ansatz bietet eine gute Grundlage für alle Organisationen, die künftig agiler werden möchten und erkannt haben, dass eine andere Art von Führung und Führungskultur dafür notwendig ist. Natürlich reicht es nicht aus, ein Buch zu lesen, sondern es braucht eine generelle Auseinandersetzung mit der bestehenden Kultur und dem gewünschten Zukunftsbild. Eine solche Transformation geschieht nicht von heute auf morgen, sondern setzt einen Entwicklungsprozess voraus, der ein gewisses Durchhaltevermögen erfordert. Im genannten Beispiel von Marquet dauerte es 2 Jahre, erste Erfolge waren aber schon deutlich früher bemerkbar. Das Buch ist so konkret wie möglich beschrieben und bietet zahlreiche Ansätze und Ideen, die es lohnt zu reflektieren und umzusetzen. Aber kein Buch kann wie ein Kochrezept über eine Organisation gestreift werden, sondern braucht immer die jeweilige, individuelle Passung, damit etwas Eigenes und Einzigartiges für die jeweilige Organisation und ihre Kultur entstehen kann. Das macht sie robust für den Wettbewerb und die Zukunft. Für einen solchen Transformationsprozess kann das Buch bzw. der darin entfaltete Ansatz jedoch als wunderbare Grundlage genutzt werden.

            Sie interessieren sich für dieses Thema oder haben Fragen, dann informieren Sie sich gerne weiter zu unseren Leistungen in diesem Bereich oder kontaktieren Sie uns einfach.

             

             


             

            Literatur:
            - Morell, M. & Capparell, S. (2003). Shackletons Führungskunst: Was Manager von dem großen Polarforscher lernen können. Reinbek: Rowohlt.

            Related Posts

            Sinn und Unsinn von Vorbildern

            Rollen im Change Management

            Von Prof. Dr. Klaus Eckrich

            Es ist eine Sache, wenn Führungskräfte...

            Read more

            Mit Management-Diagnostik Potenziale identifizieren

            Wie Sie die Potenziale Ihrer Führungskräfte identifizieren und entwickelnDem Management kommt in...

            Read more

            Virtuell Führen – die (neue) Kernkompetenz guter Führung

            Erst die Digitalisierung, dann der Schock der Pandemie: Das Konzept der virtuellen Führung hat sich...

            Read more