8.12.2016 Gesunde Organisation – Das gläserne Unternehmen „Wieviel verdient mein Kollege Michael oder meine Chefin Agniesca vermutlich? Auf jeden Fall mehr, als er/sie es verdient hätte. Stattdessen sollten sie es lieber Christopher ...
10.11.2016 Erfolgsmodell 30-Stunden Woche? Ein Sechs-Stunden Arbeitstag? Klingt zu schön, um wahr zu sein. Und doch zeigen innovative Unternehmen, wie man verkürzte Arbeitszeiten und Wirtschaftlichkeit verbinden kann. In ...
10.11.2016 Mitarbeitende in Kranken Organisationen (5/7) Der fünfte Teil unserer Serie zur Kranken und Kränkelnden Organisation widmet sich dem Herzen eines jeden Unternehmens: den Mitarbeitern. Wie im persönlichen Leben auch nicht ...
11.10.2016 Motivierte Mitarbeiter - die Top Zehn der Motivationsfaktoren Hohe Mitarbeitermotivation – ein Ziel, nach dem viele Führungskräfte streben. In der Tat haben Führungskräfte im Positiven wie auch im Negativen Einfluss auf die Motivation ihrer ...
11.10.2016 Die Kunst der kontinuierlichen Selbsterneuerung Es ist wahrlich nicht leicht, aus der Fülle der Neuerscheinungen im Bereich Change Management diejenigen herauszupicken, die wirklich lesenswert sind. Das im Beltz-Verlag ...
22.9.2016 Wie überzeugt man Narzissten von New Work? Das narzisstische Dilemma ist ein psychologischer Fachbegriff, der die Ambivalenz narzisstischer Eigenschaft bezeichnet. Dieses Dilemma habe ich bereits vor Kurzem in einem Beitrag
12.9.2016 Der Ausweg aus dem narzisstischen Dilemma Mein Beitrag "Das narzisstische Dilemma im Unternehmen" ist auf großes Interesse gestoßen. Viele Zugriffe und viele Likes zeigen das. Einige Kommentare bestätigen, dass die ...
31.8.2016 Führungskräfte der Generation Y - Loyalität steigern Bereits in einer Notiz im Oktober 2015 setzten wir uns mit der „Generation Y“, also den zwischen 1977 und 1999 Geborenen, und deren Rolle in heutigen Organisationen auseinander. ...
31.8.2016 Kultur in der Kranken Organisation (4/7) Der vierte Teil unserer Serie zur Kranken und Kränkelnden Organisation widmet sich der Unternehmenskultur. In unseren letzten Notizen haben wir die Kranke Organisation und die ...
3.8.2016 The Connected Company (Dave Gray&Thomas Vander Wal) „The Connected Company” – “Das vernetzte Unternehmen” ist ein 2014 in Englisch erschienenes Buch vom Erfolgsautor Dave Gray und Unternehmensberater Thomas Vander Wal, das ...
3.8.2016 Digitalisierung in HR - Chance oder Dilemma? Wie die Digitalisierung die Arbeitswelt 4.0 verändert Bereits vor einigen Monaten beschäftigten wir uns in einer Notiz mit dem digitalen Wandel und der neuen Arbeitswelt. Unser ...
1.8.2016 Das narzisstische Dilemma im Unternehmen Nach wie vor gibt es viele und intensive Diskussionen über die übergreifende Transformation, die sich seit längerem in der Wirtschaft abzeichnet. Die Bezeichnungen dessen, was ...
19.7.2016 Glückliche Mitarbeiter bekommt man nicht mit Dauerbespaßung Glück wird oft mit Vergnügungen oder Spaß verwechselt. Das gilt für das Privat- wie auch für das Berufsleben. Warum Glück etwas anderes ist als Spaß und was das für das Umfeld in ...
11.7.2016 Der Brexit im Hinblick auf die Gesunde Organisation (GO) Der Brexit, der Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union, ist derzeit das beherrschende Thema in den Medien; ein historischer Scheideweg, der sowohl in Großbritannien ...
11.7.2016 Wie krank sind Ihre Beziehungen (3/7) Im dritten Teil unserer Serie zur Kränkelnden bzw. Kranken Organisation widmen wir uns den überheblichen und unterwürfigen Beziehungen, die innerhalb vieler Unternehmen ...