9.5.2017 Gesunde Organisation: „Menschlichkeit rechnet sich“ Die wirtschaftliche Sinnhaftigkeit der Gesunden Organisation Mit ihrem Buch „Menschlichkeit rechnet sich“ zeigen Stephan Brockhoff und Klaus Panreck auf, wie sich ...
4.4.2017 Wie responsiv ist die Gesunde Organisation? In unseren März-Notizen haben wir das Konzept der „Responsiven Organisation“ vorgestellt. Neue, adaptive Organisationsmodelle werden allmählich unser klassisches Verständnis ...
4.4.2017 Praxisbeispiel: Aufbau einer gesunden Organisation Die ec4u ist ein international führendes Beratungsunternehmen im Bereich Kundenmanagement und unterstützt Unternehmen bei der digitalen Transformation von Geschäftsprozessen im ...
8.3.2017 Führungskultur der Selbstführung bei dm Im Rahmen der Buchvorstellung „Führen in der Gesunden Organisation“ am 01. Dezember 2016, hielten mehrere Experten Vorträge über ihre Perspektiven einer Gesunden Organisation – ...
8.3.2017 Ist die responsive Organisation ein gesundes Modell? Organisch, flach und adaptiv – so sehen die Organisationsmodelle der Zukunft aus. Da sind sich die meisten Experten einig. Die hierarchischen Organisationsstrukturen des ...
8.2.2017 Virtuelle Führung von Teams in der digitalisierten Welt Führung über Distanz – gerne auch virtuelle Führung genannt – wird immer bedeutender. Für Führungskräfte und Mitarbeitende in globalen Konzernen wie bspw. IBM, SAP, NEC oder ...
8.2.2017 Prozesse in Kranken Organisationen (7/7) Agile, flexible und effiziente Prozesse, die Übersicht, Kontrolle, schnelle Reaktions- und Anpassungsfähigkeit sowie fehlerfreie Abläufe und die Einhaltung von Standards ...
11.1.2017 Strukturen in Kranken Organisationen (6/7) Im sechsten Teil unserer Serie zur Kranken und Kränkelnden Organisation richten wir unsere Perspektive auf Unternehmensstrukturen und zeigen typische Schwachstellen und ...
11.1.2017 Gesunde Organisation: Impulse für 2017 2016 war das Jahr der Überraschungen: Die Briten stimmten gegen einen Verbleib in der Europäischen Union, die Amerikaner wählten Donald Trump zu ihrem nächsten Präsidenten und ...
8.12.2016 Führen in der Gesunden Organisation (Kallenbach) Jetzt ist es erhältlich! Nach 1,5 Jahren Vorbereitung, Recherche und Schreiben, veröffentlichte der Schäffer-Poeschel Verlag Ende November unser Fachbuch „Führen in der ...
8.12.2016 Gesunde Organisation – Das gläserne Unternehmen „Wieviel verdient mein Kollege Michael oder meine Chefin Agniesca vermutlich? Auf jeden Fall mehr, als er/sie es verdient hätte. Stattdessen sollten sie es lieber Christopher ...
10.11.2016 Erfolgsmodell 30-Stunden Woche? Ein Sechs-Stunden Arbeitstag? Klingt zu schön, um wahr zu sein. Und doch zeigen innovative Unternehmen, wie man verkürzte Arbeitszeiten und Wirtschaftlichkeit verbinden kann. ...
10.11.2016 Mitarbeitende in Kranken Organisationen (5/7) Der fünfte Teil unserer Serie zur Kranken und Kränkelnden Organisation widmet sich dem Herzen eines jeden Unternehmens: den Mitarbeitern. Wie im persönlichen Leben auch nicht ...
11.10.2016 Motivierte Mitarbeiter - die Top Zehn der Motivationsfaktoren Hohe Mitarbeitermotivation – ein Ziel, nach dem viele Führungskräfte streben. In der Tat haben Führungskräfte im Positiven wie auch im Negativen Einfluss auf die Motivation ...
11.10.2016 Die Kunst der kontinuierlichen Selbsterneuerung Es ist wahrlich nicht leicht, aus der Fülle der Neuerscheinungen im Bereich Change Management diejenigen herauszupicken, die wirklich lesenswert sind. Das im Beltz-Verlag ...