16.3.2021 Mythos "Sense of urgency" Was Sie unbedingt wissen sollten, bevor Sie in den nächsten Change starten Der „sense of urgency“ ist ein echter Evergreen unter Change Managern, Top-Managern und Beratern. Laut ...
1.3.2021 Practice what you preach Weshalb Sie Ihre agile Transformation auch agil gestalten müssen In dieser Notiz klären wir einen der häufigsten Fehler im Change Management, insbesondere bei agilen ...
15.2.2021 Warum klassische Change-Management-Modelle versagen Klassische Change-Modelle - Einfache Antworten auf schwierige Fragen Change, Transformation, Transition – welchen Titel Sie der Veränderung Ihrer Organisation auch geben möchten, ...
1.2.2021 Vom Einzelbüro zum Multispace Warum Büros eine Zukunft haben und wie Sie von Workplace Change profitieren Der Aufstieg des Multispace – die Lösung, um Kollaboration, Kreativität und Konzentration am ...
15.1.2021 Verschwiegenheit vs. Transparenz Wieviel Transparenz ist angemessen? Wissen ist Macht - und Wissen teilen macht mächtiger „Wissen ist Macht“ stellte schon Francis Bacon im 16. Jahrhundert fest. Und dieses ...
4.1.2021 Planung vs. Experiment - build... measure... learn... Wie sieht die moderne Arbeitswelt aus? Wie viel Planung ist möglich, wenn sich die Arbeitswelt immer schneller dreht und rasche Reaktionen der Unternehmen erfordert? Wir ...
15.12.2020 REFLECT im Gespräch mit Claus Fleischer von Bosch eBike Systems "Dieses Lächeln der Fahrradfahrer ist der Grund, warum alle jeden Morgen ins Büro kommen." Claus Fleischer ist seit Juli 2012 Geschäftsleiter von Bosch eBike Systems. Der ...
1.12.2020 Kontrolle versus Befähigung - Power to the People Viele Angestellte arbeiten aktuell im Homeoffice. Vor der Corona-Pandemie gab es zahlreiche Unternehmen, die das Arbeiten von zu Hause aus kritisch gesehen haben. Einer der ...
16.11.2020 Von der Pyramide zur Kreisorganisation „Never change a running system“ – es gibt zahlreiche Organisationsformen und viele Firmen sehen sich durch die VUCA-Welt gezwungen, diese zu verändern, um wettbewerbsfähig zu ...
15.10.2020 Die fünf Kardinalfehler beim Kulturwandel Im Zuge skandalverdächtiger Managementpraktiken gewinnt das Konzept der Unternehmenskultur an Bedeutung. Diagnosen von „mangelnder Unternehmenskultur“ und „fehlender ...
15.7.2020 Das Change-House Modell: Die Mitarbeiter im Fokus Die Brisanz des „Change Managements" lässt sich mit der Metapher einer Operation am offenen Herzen gut verdeutlichen. So ist es wenig verwunderlich, dass Chefs und ganze ...
30.4.2020 Der Business Agility Report 2019 Wir leben in einer Welt, in welcher Wandel, Komplexität, Technologien und Digitalisierung immer größeren Einfluss haben. Viele Organisationen stecken noch immer in bürokratischen ...
14.2.2020 Reflect im Gespräch mit Dr.-Ing. Tim Weckerle „Agiles Wachstum ist nur mit kontinuierlichem Kulturwandel möglich. Kulturwandel beginnt mit Vorleben und muss mit der Zeit wahrgenommen werden. Das kontinuierliche Vorleben, egal ...
1.1.2020 Reflect im Gespräch mit Jörg Eckstädt Jörg Eckstädt b ehandelt seine Mitarbeiter wie erwachsene Menschen, hält Arbeitszeitkontrolle und sonstige Eltern-Kind-Verhältnisse in Organisationen für nicht mehr zeitgemäß ,
16.9.2019 X, Y… Generation Z - Kulturwandel im Unternehmen Die Arbeitswelt ändert sich stetig. Durch Anforderungen der VUCA-Welt befinden sich Unternehmen und Mitarbeiter in einem stetigen Veränderungs- und Anpassungsprozess, dem ...