15.1.2023 Perspektiven (7) Positive Tipping Points: Wie aus kleinen Ursachen große Wirkungen entstehen können. Das zurückliegende Jahr hatte etwas zutiefst Verstörendes. Viele Menschen bekannten offen und ohne Rückhalt ihren Glauben an die Klimakatastrophe. Richtig gelesen: Glauben!
15.12.2022 Unser Jahresrückblick – Das waren Ihre TOP-Themen 2022! Besonders hoch im Kurs standen in diesem Jahr die Themen „Delegation“ und „The Great Resignation“. Auf diese beiden Themenblöcke möchten wir hier nochmals eingehen und die ...
1.12.2022 Perspektiven (6) Wirk-Kräfte: Wie wir strategisch versiert die Transformation mitgestalten können. Warum wir nicht mehr können, wie wir wollen!
15.11.2021 Das kleine Einmaleins der agilen Skalierung – SAFe, LeSS, Spotify Wenn Ihnen beim Lesen des Titels schon der Kopf schwirrt und Sie sich fragen, was ein Musikstreaming-Anbieter mit weniger Sicherheit zu tun hat, dann sind Sie hier genau richtig. ...
2.11.2021 Die 3 Wellen der agilen Skalierung – und was kommt nach der Business-Agilität? In unserer letzten Notiz haben wir eine Einführung in skalierte Agilität vorgenommen. Es ging vor allem darum aufzuzeigen, was man unter skalierter Agilität versteht. Im nächsten ...
15.10.2021 Skalierte Agilität für Dummies – ein Einstieg in die Grundlagen agiler Systeme Agilität ist nun wirklich für niemanden mehr etwas Neues. Auch Sie haben sich garantiert schon auf die ein oder andere Weise mit Agilität befasst, sei es durch ein Scrum-Training, ...
1.10.2021 Hybride Meetings und hybrides Arbeiten gestalten –Tipps für die neue Arbeitswelt Eine hybride Arbeitswelt ist bereits Realität – und wird in Zukunft eher an Bedeutung gewinnen als verlieren. Die Kombination von Präsenz- und Remote-Arbeit wird das Bild in ...
1.8.2017 Die Bedeutung von Achtsamkeit im Coaching Welche Bedeutsamkeit kann Achtsamkeit im systemischen Coaching haben? „Im Gegensatz zur verbreiteten Ansicht ist die Kultivierung von Achtsamkeit nicht nur ‚nett‘ oder dient ...
4.7.2017 Business-Coaching: Definition, Ablauf, Methoden und Erfolg Beim Begriff Coaching schrecken manche Manager noch immer zurück. Sich auf die Couch legen und therapieren lassen? Nicht mit ihnen. Wenngleich sich viel verbessert hat in den ...
22.9.2016 Wie überzeugt man Narzissten von New Work? Das narzisstische Dilemma ist ein psychologischer Fachbegriff, der die Ambivalenz narzisstischer Eigenschaft bezeichnet. Dieses Dilemma habe ich bereits vor Kurzem in einem Beitrag
20.10.2014 Coaching: Steh dir nicht im Weg! Dehner & Dehner. Wie sagte schon Boris Becker vor Urzeiten sinngemäß: Über Sieg oder Niederlage entscheidet, was zwischen den beiden Ohren geschieht. Erfolg wird oft im Kopf gemacht und das nicht ...
3.12.2013 Coaching: Brain at Work von David Rock Wer schon immer mal verstehen wollte, wie unser Gehirn funktioniert, dem sei das Buch von David Rock Brain at Work empfohlen. Sieht man einmal von dem misslungenen Titel des ...
19.7.2013 Mentoring Programme Management & Coaching Mentor ist die bekannte Figur aus Homers Odyssee. Er ist der weise Berater, Förderer und Unterstützer, der Telemach in seine Obhut nahm, als sein Vater Odysseus auf Reisen war. ...
24.9.2012 Coaching: Die Kunst des klaren Denkens Der Ex-CEO diverser Swissair Tochtergesellschaften, Rolf Dobelli, hat ein wunderbares Buch geschrieben über 52 Denkfehler, die man besser anderen überlassen sollte. Nicht nur, ...