26.4.2018 Führen in der agilen Welt (3): "Scrum" Wie Sie mit „Scrum“ Ihr Projektmanagement agil gestalten und Probleme schneller erkennen können Im dritten Teil unserer Serie möchten wir Ihnen eine der bekanntesten und derzeit ...
22.3.2018 Führen in der agilen Welt (2): "Working out loud" Wie Sie mit „Working out loud" die Entwicklung zum agilen Unternehmen fördern können Unternehmen wie Siemens und Continental arbeiten bereits erfolgreich mit der neuen Methode. ...
22.3.2018 Führen in der agilen Welt (1): "Agilität" Das Konzept der Agilität und wie Sie die Entwicklung Ihres Unternehmens zur agilen Organisation erfolgreich umsetzen In seinem Ursprung stammt das Konzept der Agilität aus der ...
28.2.2018 Interview mit Ingo Kallenbach: Führungskräfteentwicklung Ganzheitlich denken und nachhaltig gestalten Die Führungskräfteentwicklung zählt zu den wichtigsten Bereichen der strategischen Personalentwicklung. Die gezielte Förderung der ...
27.2.2018 Nachhaltige Führungskräfteentwicklung Führungskräfte sind die Schlüsselfiguren eines jeden Unternehmens. Sie prägen die vorherrschenden Verhaltensweisen und sind maßgeblich an der Gestaltung der Unternehmenskultur ...
31.1.2018 Über Sinn und Unsinn von Mitarbeitergesprächen Wie Sie eine effektive Leistungs- und Feedbackkultur aufbauen können Mindestens einmal im Jahr graut es Mitarbeitern gleichermaßen wie Führungskräften vor einem der zentralen ...
30.1.2018 Buchempfehlung Marquet: Turn Your Ship Around! Das Arbeitsbuch „Turn Your Ship Around!“, das 2015 im Penguin-Verlag erschienen ist, basiert auf dem fast gleichnamigen Buch „Turn The Ship Around!, das einige Jahre früher auf ...
30.11.2017 Wie wichtig Well-being in der Generation Y ist Heutzutage ist „Work-life Balance“ für alle ein Begriff. Doch was genau verbirgt sich hinter "Well-being" und weshalb ist dieser insbesondere für die Generation Y so wichtig? Wie ...
1.9.2017 Welche Führungsstile erzielen Engagement? Über Führung und den Zusammenhang zwischen Engagement und Profitabilität Das Verhalten von Führungskräften hat einen erheblichen Einfluss auf die Profitabilität der Organisation ...
1.9.2017 Warum Führungskräfte dem Change erliegen Über Führung und Navigation in Zeiten permanenter Veränderungen Um die ständigen Veränderungen bewältigen zu können, sind Führungskräfte extrem gefordert – manchmal sogar ...
13.6.2017 In Führungskräfteentwicklung investieren? Führungskräfteentwicklung als Unternehmenstreiber – 4 gute Gründe, um in die Entwicklung Ihrer Führungskräfte zu investieren Investitionen in die Führungskräfteentwicklung sind ...
9.5.2017 "Wrong Turns" - falsche Entscheidungen Konfrontiert mit einem Problem, wählen viele von uns die falsche Lösung. Wir begehen einen „Wrong Turn“, weil wir die Ursache nicht verstehen oder aktionistisch handeln. Im Video ...
8.3.2017 Führungskultur der Selbstführung bei dm Im Rahmen der Buchvorstellung „Führen in der Gesunden Organisation“ am 01. Dezember 2016, hielten mehrere Experten Vorträge über ihre Perspektiven einer Gesunden Organisation – ...
8.3.2017 Ist die responsive Organisation ein gesundes Modell? Organisch, flach und adaptiv – so sehen die Organisationsmodelle der Zukunft aus. Da sind sich die meisten Experten einig. Die hierarchischen Organisationsstrukturen des ...
8.2.2017 Virtuelle Führung von Teams in der digitalisierten Welt Führung über Distanz – gerne auch virtuelle Führung genannt – wird immer bedeutender. Für Führungskräfte und Mitarbeitende in globalen Konzernen wie bspw. IBM, SAP, NEC oder BASF ...