1.3.2023 Die Generation Z: Voller Zukunftsängste und Sorgen? Die Generation Z wurde von der Pandemie hart getroffen. Eine Feldstudie von Deloitte (2020) zeigt, dass im Jahr 2020 fast 30 Prozent der Befragten aus der Generation Z ihren Job ...
7.8.2017 Mit Management-Diagnostik Potenziale identifizieren Wie Sie die Potenziale Ihrer Führungskräfte identifizieren und entwickelnDem Management kommt in Unternehmen eine Schlüsselrolle zu. Trotz zunehmender Dezentralisierung und ...
22.9.2016 Wie überzeugt man Narzissten von New Work? Das narzisstische Dilemma ist ein psychologischer Fachbegriff, der die Ambivalenz narzisstischer Eigenschaft bezeichnet. Dieses Dilemma habe ich bereits vor Kurzem in einem Beitrag
20.6.2016 Wie hoch ist der Bedarf für Mitarbeitertrainings? Zunächst klingt es nach einer einfachen Frage: „Wie kann der Bedarf für Mitarbeitertrainings ermittelt werden?“ Die klassische Antwort ist auch schnell gefunden: ...
2.6.2016 So lässt sich der Erfolg von Mitarbeitertrainings messen Weiterbildung ergibt Sinn, dem widerspricht sicher niemand. Die Frage ist nur: Wie viel Nutzen kann sie haben? Dies ist abhängig vom angemessenen Umfang, den entsprechenden ...
17.5.2016 Wie können Mitarbeitertrainings erfolgreich gestaltet werden? „Unsere Mitarbeiter sind unser wichtigstes Kapital“ – eine der am häufigsten formulierten Absichtserklärungen von Unternehmen und gleichzeitig selten überzeugend. So plausibel ...
15.12.2015 Was Alpha-Tiere mit Flußkrebsen zu tun haben Die alte Diskussion zw. Anlage und Umwelt, wurde jemand zum Alpha-Tier geboren oder hat das die Umwelt aus ihm/ihr gemacht, kann endgültig als überholt angesehen werden. Die Frage ...
17.11.2015 Führungskräfteentwicklung: Superman oder Superwoman? Veränderungenprozesse haben keinen guten Ruf. Zweidrittel der geplanten Veränderungsinitiativen verfehlen ihre Ziele, manche scheitern kläglich. Gesucht werden deshalb die ...
21.7.2014 Wie verrückt sind unsere Top-Manager? Top-Manager tragen hohe Verantwortung, da sie oft in außerordentlichem Maße zum Gelingen und Misslingen ihres Unternehmens beitragen. Top-Manager belegen Schlüsselpositionen und ...
20.6.2014 Personalentwicklung: Fokus auf Stärken oder Schwächen? Das Sprichwort "Stärken stärken und Schwächen schwächen" ist eines der geläufigsten Bonmots in der Personalentwicklungsszene. Was steckt dahinter? Wahrheit oder Mythos? Gerade uns ...
25.7.2013 Kompetenzdiagnostik - Emotionale Intelligenz Durch Golemans Buch Emotionale Intelligenz (1995) wurde der Ansatz einer emotional intelligenten Organisation und deren Mitgliedern popularisiert. Modernen Studien zufolge hängt ...
2.8.2012 Management-Diagnostik: Ist Macht erlernbar? Wie ist Ihr Verhältnis zu Macht? Ist Macht für Sie negativ belegt? Hindert Sie der Glaube an eine gerechte Welt an der Ausübung von Macht? Jeffrey Pfeffer, der bekannte ...
25.5.2012 Management-Diagnostik: "Sei einfach du selbst!" "Sei einfach du selbst!" heißt eine alte Maxime für das Verhalten im Alltag und ist ein gängiger Ratschlag für Potentialkandidaten bei Assessment- und Developmentcentern. Wenn man ...