Strategische Personalentwicklung: Managing the Global Workforce

            Strategische Personalentwicklung: Managing the Global Workforce

            Für all diejenigen unserer Leser und Leserinnen, die auch global verantwortlich sind für Rekrutierung, Beschäftigung und Weiterentwicklung von Menschen in ihrem Unternehmen, möchten wir Ihnen das Buch der Professoren Caligiuri, Lepak und Bonache empfehlen. Die beiden Erstgenannten haben Lehrstühle an der Rutgers University in New Jersey, Jaime Bonache forscht und lehrt an der ESADE Business School in Barcelona. Normalerweise stehen wir Büchern, deren Autoren einen rein akademischen Hintergrund haben, skeptisch gegenüber, da sie für den Alltag von Personalentwicklern und HR-Verantwortlichen oft zu wenig praktischen Nutzen bieten. In diesem Fall ("Managing the Global Workforce") verhält es sich insofern anders, da das Buch einen guten, konzeptionellen Rahmen bietet für den globalen Aufbau und die Steuerung der internationalen Belegschaft. Was uns als "strategische Personalentwickler" überzeugt hat ist der Ansatz, dass der erste Schritt der Umsetzung immer von der Strategie des Unternehmens ausgehen muss, unabhängig vom Land, in dem das Unternehmen jeweils operiert. Deshalb haben die Autoren auch bewusst das erste Kapitel nach der Einführung dem Thema Strategie gewidmet. Neben der Strategie sind es die Dimensionen HR-Systeme und multikulturelle Bedürfnisse, die das globale HR-Management bestimmen. Auf diesem Bezugsrahmen aufbauend folgen Kapitel der Kernfelder von HR:

            a) Planung der globalen Belegschaft hinsichtlich ihrer Mobilität in den Bereichen Mensch, Wissen und Jobs
            b) Kompetenzmanagement: von der Auswahl bis zur Entwicklung und
            c) das Management von unterschiedlichsten Einstellungen und Verhaltensweisen.

            Strategische Personalentwicklung Managing the global workforce

            Abbildung 1: Strategische Personalentwicklung | Managing the Global Workforce

            Was bleibt offen? Konkrete Unternehmensbeispiele, wie die jeweiligen Herausforderungen bei einem "Global Player" oder einem international agierenden Mittelständler umgesetzt wurden, wären sicherlich hilfreich gewesen. Dennoch kann das Buch Ihnen als gestandene HR-Verantwortliche als gelungenes Grundgerüst dienen, dass Sie sich auch zur Hand nehmen können, um den aktuellen Status für Ihr Unternehmen zu überprüfen.

             

            Related Posts

            Employee Wellbeing: Warum eine gesunde Arbeitsumgebung der Schlüssel zum Erfolg ist

            Weshalb Employee Wellbeing schon seit Jahren ein Dauerbrenner ist – Ende nicht in Sicht

            Schon seit...

            Read more

            Impulse 2022

            Was sind die Top-Themen der Arbeitswelt in diesem Jahr, vor welchen Aufgaben stehen Unternehmen und...

            Read more

            Change Fatigue – Praxistipps die Veränderungsmüdigkeit zu überwinden

            Unter normalen Umständen können wir mit einem gewissen Maß an Veränderungen gut umgehen – auch wenn...

            Read more