Business-Coaching: Definition, Ablauf, Methoden und Erfolg

            Business-Coaching: Definition, Ablauf, Methoden und Erfolg

            Beim Begriff Coaching schrecken manche Manager noch immer zurück. Sich auf die Couch legen und therapieren lassen? Nicht mit ihnen. Wenngleich sich viel verbessert hat in den letzten zwei Jahrzehnten, sieht sich das Feld des Business-Coachings noch immer mit Vorurteilen und Unklarheiten konfrontiert. In dieser Notiz wollen wir daher eine Einführung in die Bedeutung, den Nutzen, den Ablauf, die Methoden und die Erfolgsfaktoren von Business-Coaching bieten. Denn ein effektives und systemisches Coaching kann Ihren Führungskräften dabei helfen, sich selbst, ihre Mitarbeiter und das Gesamtunternehmen besser zu verstehen und zu führen, und ist damit ein wichtiges Werkzeug innerhalb der Führungskräfteentwicklung und Strategischen Personalentwicklung.

            Was ist Coaching? – Eine Definition von Business-Coaching

            Coaching, oder genauer gesagt Business-Coaching, ist eine prozessorientierte und begleitende Beratung. Das bedeutet, dass der Coach den Coachee beratend und individuell bei einer beruflichen und persönlichen Entwicklung begleitet, ohne Ziele oder Lösungen vorzugeben. Der Fokus im Coaching liegt auf der beratenden Unterstützung zur Realisierung eines selbstbestimmten Entwicklungsprozesses. Coaching trägt dazu bei, Führungskräfte leistungs- und führungsfähiger zu machen und sie in ihrer zunehmend komplexen und anspruchsvollen Rolle zu unterstützen. Keinesfalls ist Coaching Psychotherapie für labile Manager. Im Gegenteil: Coaching stellt vielmehr ein geeignetes Mittel der Führungskräfteentwicklung dar, um die Stärken von Verantwortlichen weiter auszubauen und deren volles Führungspotenzial zu entfalten.

            Die Effekte und der Nutzen von Business-Coaching

            Business-Coaching kann zu verschiedenen Zwecken angewandt werden und hat daher auch eine breite Facette an Effekten. Generell kann man zwischen drei sich ergänzenden Coaching-Perspektiven unterscheiden. Business-Coaching kann sich positiv auf …

            1. 1. die berufliche Entwicklung auswirken,
            2. 2. die persönliche Entwicklung fördern,
            3. 3. das persönliche Wohlbefinden steigern

            4. Der Nutzen von Business-Coaching

            Abbildung 1: Der Nutzen von Business-Coaching


            Eine Steigerung des persönlichen Wohlbefindens geht dabei oft einher mit einer höheren Leistungsfähigkeit insgesamt und damit auch einer höheren Leistung im Job (Kallenbach 2016). Ein reflektiertes Selbstverständnis und eine Weiterentwicklung auf persönlicher Ebene nehmen ebenfalls vorteilhafte Einflüsse auf die berufliche Leistungsfähigkeit. Mittels Coaching können Coachees von einer ganzheitlich positiven Entwicklung über alle drei Dimensionen hinweg profitieren.

             

            Coaching-Prozess: Was sind typische Phasen und Abläufe im Business-Coaching?

            Der Coaching-Prozess unterteilt sich typischerweise in sieben Phasen, angefangen vom Kennenlernen und Vertrauensaufbau über die Rahmenvereinbarung der Coaching-Zusammenarbeit hin zu einer ganzheitlichen Analyse des Coachees durch den Coach. Anhand der identifizierten Potenziale und Blockaden können Coaches Handlungsoptionen vorschlagen und ihren Coachees dabei helfen, eigene Lösungswege zu finden. Diese Handlungsschritte werden anschließend sukzessive in die Tat umgesetzt und der Erfolg dieser Implementierung wird kontrolliert. Abschließend steht ein Resümee mit gegenseitigem Feedback und der Verankerung von erlernten Verhaltensweisen, Selbstmanagement-Techniken und Führungsmethoden. Besonders wichtig: Vertrauensaufbau zu Beginn, systemische Analyse des Coachees durch den Coach sowie eine konsequente Umsetzung der gemeinsam entwickelten Handlungsschritte.

             

            Die Phasen im Business-Coaching, der Ablauf eines Coaching-Prozesses

            Abbildung2: Die Phasen im Business-Coaching, der Ablauf eines Coaching-Prozesses

             

            Coaching-Methoden: individuelle und situative Coaching-Ansätze

            Coaching-Methoden sollten den individuellen Situationen angepasst sein, und diese sind so facettenreich wie Sie selbst. Kein Coaching gleicht dem anderen, denn grundlegend für die Herangehensweise eines guten Coaches ist die Wertschätzung für und das vertiefte Verständnis der Persönlichkeit des Coachees.

            Beispielhafte Situationen, in denen Coaching zum Einsatz kommen kann:

            1. 1. Unterstützung in einem beruflichen Wechsel (Transition Coaching)
            2. 2. individuelle Beratung in organisationalen Veränderungsprozessen
            3. 3. Sparring für Führungskräfte (Executive Coaching)
            4. 4. Teamentwicklung
            5. 5. Karriereberatung
            6. 6. Selbstentdeckung und -reflexion

            Erfolgsfaktoren für ein effektives Business-Coaching

            Coaching kann nur erfolgreich funktionieren, wenn sowohl Coach als auch Coachee bestimmte Voraussetzungen mitbringen. Gerade die Anforderungen an Coaches sind hoch – sie müssen erfahren und kompetent sein und gleichzeitig strukturiert, systemisch und mit Fingerspitzengefühl beraten. Das ist aber nur die eine Seite der Medaille. Zusätzlich zu den in Abbildung 3 aufgezählten Voraussetzungen für Coaches, ist ein vertieftes fachliches Verständnis von Management- und Führungsthemen ein klares Qualitätsmerkmal. Ähnlich wie im Fußball zeigt sich auch in der Wirtschaft, dass die besten Coaches selbst für einen bestimmten Zeitraum eine Führungsposition innehatten und somit aus Erfahrung und auf Augenhöhe mit ihren Coachees zusammenarbeiten können.

             

            Erfolgsfaktoren im Business-Coaching

            Abbildung 3: Erfolgsfaktoren im Business-Coaching

             

            Fazit

            Business-Coaching macht Sinn, denn es stärkt das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit Ihrer Manager – und das wird sich auch direkt in der Unternehmensführung und -entwicklung bemerkbar machen. Je nach Situation können unterschiedliche Coaching-Methoden sinnvoll sein. Fest steht aber, dass Sie sich bei der Auswahl eines Coaches von dessen Qualifikationen selbst überzeugen sollten. Mithilfe unserer Tabelle können Sie einige Erfolgsfaktoren bereits im Kennenlerngespräch testen. Letztendlich wollen Sie keinen Coach, der Ihnen eine Lösung verspricht, sondern einen kompetenten, kritischen, erfahrenen, neutralen und systemisch denkenden Ansprechpartner, der Ihnen in Ihrer Selbstreflexion, Ursachenfindung und Lösungsdefinition beratend zur Seite steht.

             

            Intensives Sparring für Führungskräfte macht Entscheider fit für den Job in einem dynamischen Umfeld. Die Ausgangssituation ist dabei immer anders. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir Ihre persönlichen, sozialen und methodischen Kompetenzen und entfalten Ihr individuelles Potenzial. Machen Sie sich ein Bild über unsere individualisierten Leistungen – für ein systemisches und effektives Coaching, von dem Sie und Ihr Unternehmen profitieren.

            Zum Portfolio

             


             

            Literaturverzeichnis

            Kallenbach, I. (2016). Führen in der Gesunden Organisation: Außergewöhnliche Leistung durch Potenzialentfaltung. Stuttgart: Schäffer Poeschel.

             

            Ausbildung: Mbsc - Mindfulness based systemic Coaching

            Ausbildung achtsamkeitsbasiertes, systemisches Coaching (MbsC)

            Sie sind Führungskraft, Personalentwickler, Organisationsentwickler oder Trainer/Berater und möchten sich im Bereich systemisches Coaching ausbilden und professionalisieren.

            Sie wollen Ausbildern begegnen, die Coachings selbst in Wirtschaftskontexten ausüben, die stark prozessorientiert arbeiten und ein hohes Maß an Erfahrung mitbringen. Sie möchten Handwerkszeug, eine fundierte theoretische Basis sowie innovative Konzepte kennenlernen. Sie möchten ein klares Coaching-Verständnis für sich entwickeln und Coaching aus systemischer Sicht sicher anwenden lernen.

            Der systemische Ansatz als Grundlage, achtsamkeitsbasierte Methoden und die Entwicklung von Authentizität und Präsenz bilden die Kernaspekte dieser Ausbildung zum systemischen Coach.

             

            INFO-WEBINARE ZUR COACHING-AUSBILDUNG 2019

            Zur Information über die Ausbildung bieten wir Info-Webinare zu verschiedenen Terminen an in denen die Ausbildungsinhalte dargestellt und Fragen beantwortet werden.  Die Webinar-Termine sind: 30.5.18, 27.6.18, 09.07.18, 29.8.18, 4.10.18 und am 12.12.18. der Darstellung der Ausbildungsinhalte und der Möglichkeit für allgemeine Fragen an. Anmeldung dazu und weitere Informationen hier:

             

            Mehr über die Coaching-Ausbildung erfahren

             

             Möchten Sie über neue Blog-Beiträge zeitnah informiert werden? Einfach HIER abonnieren.

             

            Related Posts

            Neue Arbeitswelten (4) - Raum und Augenhöhe Beziehungen

            Im vierten Teil der Serie Neue Arbeitswelten beschäftigen wir uns mit einer wichtigen Komponente...

            Read more

            Neue Arbeitswelten (Teil 3) - Raum und Leadership 4.0

            In der Serie New Work – Neue Arbeitswelten beschäftigen wir uns mitden Anforderungen an die ...

            Read more

            Neue Arbeitswelten (Teil 2) - Raum und New Work

            In unserer Serie „Neue Arbeitswelten” widmen wir uns dem Thema „New Work“ und den notwendigen ...

            Read more